Mit einem Vorsorgeauftrag kann eine handlungsfähige Person eine natürliche oder juristische Person beauftragen, im Falle einer Urteilsunfähigkeit die Personen- und Vermögenssorge zu übernehmen und/oder sie im Rechtsverkehr zu vertreten.
Der Vorsorgeauftrag unterliegt strikten juristischen Formvorschriften.
Das Vorsorgedossier DOCUPASS von Pro Senectute stellt Merkblätter zur Verfügung, welche Ihnen beim Erstellen eine wichtige Hilfestellung bieten. Im Rahmen unserer unentgeltlichen Beratungsangebote beantworten wir Ihnen Ihre weiteren Fragen zu diesem Thema.
In einer Patientenverfügung kann jede urteilsfähige Person schriftlich im Voraus bestimmen, welche medizinischen und pflegerischen Massnahmen sie zu erhalten wünscht oder ablehnt, falls sie durch Unfall oder Krankheit nicht mehr in der Lage ist, ihren Willen auszudrücken.
Mit einer Patientenverfügung halten Sie somit Ihren persönlichen Willen fest und entlasten Ihre Angehörigen und Bezugspersonen vor schwierigen und schwerwiegenden Entscheidungen.
Im persönlichen Vorsorgeausweis, welcher in Ihrem Portemonnaie Platz findet, halten Sie für den Bedarfsfall fest, wo die Patientenverfügung hinterlegt ist.
In unserer Gesellschaft wir das Sterben oft verdrängt. Mit Ihren persönlichen Anordnungen für den Todesfall halten Sie fest, welche Wünsche Sie im Zusammenhang mit Ihrem Sterben haben. Sie entlasten damit Ihre Angehörigen und Bezugsperson in der akuten Trauerphase bei wichtigen Entscheidungen und geben Zuversicht, dass sie Ihre persönlichen Wünsche umsetzen.
Die Anordnungen für den Todesfall sind Bestandteil des Vorsorgedossier DOCUPASS von Pro Senectute.
Sie wollen Ihr Vermögen nicht einfach planlos hinterlassen. Mit einem Testament bestimmen Sie über Ihre Hinterlassenschaft. Mehr Informationen dazu finden Sie im Vorsorgedossier DOCUPASS.
"Plötzlich veränderte sich mein Leben von einem Moment auf den anderen. Zum Glück sind meine Wünsche und mein Wille im DOCUPASS festgehalten. "
Corona-Impfung online anmelden? gl.impfung-covid.ch
Haben Sie kein Internet oder Computer? Wir helfen Ihnen dabei und erledigen das gerne für Sie. Rufen Sie uns einfach an auf Telefon 055 645 60 20 und wir melden Sie zur Covid-Impfung an.
Hinweise zu unseren Dienstleistungen Pro Senectute Kanton Glarus. Wir bieten Ihnen gezielte Angebote und Dienstleistungen an. Alle Angebote finden nur unter Einhaltung von strengen Schutzkonzepten statt.
Wir sind für Sie telefonisch Montag bis Freitag von 8 - 11 und 14 - 16.30 Uhr erreichbar, Tel. 055 645 60 20 oder info@gl.pro-senectute.ch
Unser Treff 60+ und Bistro öffnen voraussichtlich am 21. April wieder.
Vielen Dank für Ihr Verständnis - bleiben Sie gesund.
Aktualisiert 23.2.2021